Kosten
Wir beginnen innerhalb unserer Projektlaufzeit Einnahmequellen zu erschließen, beispielsweise in Form von Mieteinnahmen für Veranstaltungen, Entgelten für Unternehmen, die einen Workshop buchen möchten oder anderen Dienstleistungen. Aber auch Nutzende werden – wie an all diesen Orten auch üblich – auf absehbare Zeit für die Nutzung zahlen müssen.
Um was für Gebühren geht es?
- Zukünftig werden für bestimmte Bereiche, Geräte oder Angebote im RUB-Makerspace Gebühren, zum Beispiel pro Zeiteinheit, abgerechnet werden. Die Abrechnung von Maschinenminuten und anderen Gebühren ist in vielen Makerspaces und Fablabs üblich.
- Mitgliedschaften inklusive regelmäßiger Beiträge sind ein naheliegendes Finanzierunginstrument in autonomen Makerspaces und ähnlichen Organisationen. Ein solches Modell ist an Universitäten zumindest in Forschung und Lehre aber eher unüblich. Mitgliedschaften in irgendeiner Form können dennoch langfristig ein Thema im RUB-Makerspace sein.
- Wir wünschen uns und arbeiten daran, dass der grundsätzliche Zugang zum Makerspace auch langfristig ohne Hindernisse und Kosten möglich ist. Das beinhaltet zum Beispiel die allgemeinen Co-Working-Bereiche.
- Die RUB-interne Zusammenarbeit erfolgt flexibel und ohne große verwalterische Aufwände. Das Umlegen von Kosten muss aus haushalterischer Sicht und Gründen der Fairness perspektivisch womöglich jedoch auch hier erfolgen.
Abgesehen von der Refinanzierung eines solch unglaublich kostenintensiven Vorhabens, geht es beim Bepreisen unserer Dienstleistungen auch um Fairness. Denn durch das komplett kostenlose Bereitstellen unserer Infrastruktur, beispielsweise für Unternehmen, können wir zu einer Verzerrung des Marktwettbewerbs beitragen und dies wollen wir selbstverständlich nicht. Auch wollen wir andere Makerspaces und Fab Labs nicht um ihre Nutzenden bringen.
Teilen von Wissen
Das aktive Teilen von Wissen und das voneinander lernen ist und bleibt aber die eigentliche und damit wichtigste Währung für die Community. Versuche daher bitte unabhängig von allen monetären Fragen, offen zu sein, andere Maker*innen zu unterstützen und dokumentiere Dein Projekt für die Öffentlichkeit.
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen - 4.0 International
Quellenangabe als: "Titel, RUB-Makerspace-Team, CC BY-SA 4.0"
Für Zitate oder Material aus Fremdquellen gilt die Lizenz der Quelle.